Im Bereich der technischen Oberflächen nimmt die Optik einer Karbonoberfläche in der Fahrzeugveredelung die führende Position ein. Dabei erreicht man durch eine Beschichtung von dreidimensionalen Teilen im Wassertransferdruck - Verfahren und einer im Nachgang aufgetragenen Mehrschichtversieglung der Teile, eine Oberfläche, die in der Optik von Echt - Karbon nicht zu unterscheiden ist. Bei der Beschichtung sind nahezu alle unterschiedlich geformte Teile in makelloser Oberfläche veredelbar. Eine erfolgreiche Ausführung der Beschichtung setzt eine gründliche und gewissenhafte Vorbereitung der jeweiligen Untergründe voraus. Wird dies nicht beachtet, können leicht Fehler beim Druckverfahren entstehen, die irreparabel sind. Im Bereich der Druckfolien stehen mehrere Varianten des Karbon-Gewebe zur auswahl. Von der klasischen Matte, über grobfasriges Gewebe bis zu farblichen Varianten der Oberfläche ,sind hier viele Möklichkeiten der Gestaltung gegeben. Die Endversieglung der Teile erfolgt in zwei bis drei Klarlackschichten, die je nach Bedarf zum Teil auch eingefärbt werden, um möglichst den 3D-Effekt des Echt-Karbon zu erreichen. Ein anspruchsvolles Finish der Endbeschichtung garantiert dann eine edele Optik der einzelnen Teile. Den I-Punkt setzen dezent eingesetzte Linierungen, eingearbeitete Logos oder Schriftzüge, die dem Teil eine edele oder auch sportliche Linie verleihen. Einfach induviduell !